Arlette Schärer, Psychologin lic. phil.

Ich bin mit zwei Geschwistern in der Nähe von Bern aufgewachsen. Nach einem zweijährigen Auslandsaufenthalt und einem KV-Diplom habe ich in sehr unterschiedlichen Bereichen gearbeitet, zum Beispiel in Fabriken, in einem Fotolabor und im Kundendienst.

 

Psychologie interessierte mich immer. Daher legte ich mit 26 Jahren die eidgenössische Maturität ab und studierte Psychologie in Fribourg/CH. Das Studium war einer meiner besten Entscheide in meinem Leben.

 

Weitere gute und wichtige Entscheide waren meine Praxiseröffnung im Jahr 2000, meine Heirat und der Entschluss, ein Hündchen in meinem Leben zu haben. Das jetzige Hündchen, ein Bolonka-Weibchen, ist im Oktober 2019 geboren und verbringt einen Tag pro Woche in meiner Praxis.

 

Arlette Schärer, Psychotherapeutin

Fähigkeitsausweise

  • Psychologin lic. phil.
  • Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
  • Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
  • Verhaltenstherapeutin SGVT
  • Zusatzqualifikation FSP in Opferhilfe
  • Anerkannte EMDR-Therapeutin
  • Supervisorin SGVT
  • Kognitiv-verhaltenstherapeutische Supervisorin, Diploma of Advanced Studies Universität Zürich
  • Kognitiv-verhaltenstherapeutische Supervisorin, Zusatzqualifikation FSP
  • Praxisbewilligung und OKP-Zulassung als psychologische Psychotherapeutin

Berufliche Erfahrungen

  • seit 2000: Selbstständigkeit in eigener Praxis
  • 2000 – 2001: Psychotherapeutin in der Klinik Wyss, Münchenbuchsee
  • 2000: Psychotherapeutin im Contact Thun
  • 1991 – 2000: Psychotherapeutin in der Klinik Wysshölzli, Herzogenbuchsee

Aus- und Weiterbildung

  • 2014 – 2016: Supervisionsausbildung an der Universität Zürich
  • 2013: Supervisorin SGVT
  • 2003: Verhaltenstherapeutin SGVT
  • 2001 – 2002: Fortbildung in EMDR
  • 2000 – 2002: Fortbildung in Opferhilfe FSP
  • 1996 – 2000: Postgraduale Weiterbildung mit kognitiv-behavioralem und interpersonalem Schwerpunkt in Bern
  • 1993 – 1995: Verschiedene Fortbildungen am Zentrum für Agogik Basel (zak), an den Externen Psychiatrischen Diensten Basel, am IAP Zürich und am iff-Forum St. Gallen
  • 1987 – 1993: Psychologiestudium an der Universität Fribourg, Abschluss als Klinische Psychologin lic. phil. I

Mitgliedschaften